Gemälde bei der Jahresausstellung Badischer Kunstverein, Karlsruhe 11.Dez. bis 8.Jan. 2017
Vanitas
Stillleben - ein Sinnbild in der Kunst mit moderner, aktueller Einordnung
70 x 100 cm, 2016; Peter Diziol © Bild, Foto und Text: Peter Diziol
Vanitas Stillleben sind wie im Mittelalter auch heute ein beliebtes Motiv in der Kunst, um
Vergänglichkeit mit unserem Leben zu verknüpfen. Vanitasmotive als Symbole sind meist Totenschädel oder Kerzen, die das
Werden und Vergehen symbolisieren. Wie können diese Symbole in unserer heutigen digitalen, technisch orientierten Welt als Sinnbilder vielleicht neu definiert und dargestellt werden? Sind es
heute die Überreste von technischem Schrott, den wir wegwerfen, in arme Länder zur Vernichtung "abschieben" ? Welche Symbole - Beispiel Plastik im Meer - werden in wenigen Jahren zu einem noch
größeren Problem? Wir Menschen haben keinen Platz mehr zum Leben ....
Von der Geburt bis zum Tod begleitet uns das Licht, häufig dargestellt mit dem Symbol Kerze, vom
Werden zum Vergehen des Lebens. In der geschützten Welt eines Fötus im Mutterleib nimmt er ab dem 7. Monat Dunkelheit und Helligkeit wahr. Das Baby hat das Licht der Welt erblickt sagen wir zur
Geburt, eigentlich fallen Neugeborene in eine Welt grellen Lichts! Die Sonne geht mit ihrem goldenen Lichtschein hinter den Bergen auf, empfängt mit dem noch namenlosen Armband das Neugeborene.
Es erobert seine noch heile Umwelt, lernt sein Spielzeug kennen. Nur wenige Jahre kann es Kind sein. Schon früh beginnt die gewollte Auseinandersetzung mit einer technisierten Welt, früher den
bunten Kugeln des Rechenrahmens, der im digitalen Rechenrahmen mit 0 und 1 ersetzt wurde. Lichteindrücke, Bildschirme, schnell wechselnde Bilder folgen auf dem Computerbildschirm.
Immer mehr nehmen Computer, Smartphones, Tabletts, Roboter und geistig selbst „denkende Maschinen“ unsere Welt in Besitz,
technische Revolution, – immer schneller lösen neue Produkte vermeintlich alte ab. Die digitale Welt ist die Zukunft, wir stellen uns ihr, das ist sehr gut so!
Wie beherrscht uns aber diese Welt? Sind wir schon vernetzt im einheitlichen Denken und Handeln – Abhören, ausspähen, Privatsphäre ade – etc. Die Lebenszeit, die Nutzung und das „ Vergehen“ der meisten Geräte kommt schnell, nach wenigen Monaten hat eine Neuentwicklung unsere Systeme durch eine neue, noch bessere Generation in einer schnelllebigen Welt die von gestern überholt. Wohin damit? Digitaler Elektroschrott Natürlich zum Müll!
Schlagzeile: Europa versagt bei der Elektroschrott-Entsorgung - Wir geben alte PC, Smartphones ... bei der Annahmestelle ab, sind beruhigt - eine Studie zeigt aber, in Europa wird nur ein Drittel aller Altgeräte dort landen, wo sie hin sollten. 9,5 Millionen Tonnen elektrische /elektronische Geräte in Europa landen jährlich im Müll, nur etwa ein Drittel des Elektroschrotts wird ordnungsgemäß entsorgt. Der Rest mit 6,2 Millionen Tonnen (2012) – wurde falsch recycelt, ins Ausland gebracht oder einfach weggeworfen.
Sind diese „digitalen Schrottelemente“ das NEUE SYMBOL des Totenschädels, der
kaum verrottet? Häufen wir nicht Berge an Schrott zu immensen Gebirgen auf, im Ausland werden Müllberge so groß wie
Gebirgsketten.
Ebenso werfen wir Umverpackungen aus Kunststoffe achtlos fort ," im Meer finden wir es wieder"! Drei Viertel des Mülls im Meer besteht schon aus Plastik! Jährlich landen etwa 10 Millionen Tonnen Plastikmüll in den Weltmeeren. Das Vanitas Symbol im Jahr 2050 kann - tun wir nichts dagegen ist MIKROPLASTIK! Im Meer finden wir dann mehr Plastik als noch lebendeFische!
Bis sich das heuteige Plastik vollständig im Meer völlig zersetzt hat können
350 bis 400 Jahre vergehen. Es zerfällt bis dahin lediglich in immer kleinere wasserunlösliche Partikelpartikelchen
unter 5 Millimeter, wir nennen es Mikroplastk, sehen es nicht mehr mit dem Auge! Nur keine Angst könnten wir sagen
- was wir nicht SEHEN, ist für uns nicht gefährlich! Wir essen "diesen PLASTIK ABFALL" aber im Kreislauf des Lebens mit unseren
Nahrungsmitteln!
Heute und jetzt vergiften wir unsere Umwelt, das Meer und damit UNS selbst! Sind wir selbst einmal das Vanitas Symbol auf einem leeren blauen Planeten im Weltall?
Ein großer Fehler der DB rächt sich heute durch die Privatisierung der DB im Jahr 1994: Verlagerung des Gütertransports von der Schiene auf die Straße. Einher folgten große Einsparungen bei der Infrastruktur Schienennetzt, Stellwerken, Signalen usw. Die wichtige europäische Reinstrecke sollte schon längst ausgebaut sein, da gab es bei Rastatt Niederbühl eine Havarie durch Einfall und Verschüttung der Tunnel-Bohrmaschiene (siehe im Gemälde) so dass diese voraussichtlich erst Ende 2026 fertig gestellt werden kann und somit eine kürzere Fahrzeit bis Baden-Baden und in die Schweiz ermöglicht.
Auf eine Anfrage von mir an die DB im Jahr 1980 bekam ich die schriftliche Antwort, die
Streccke Mannheim /Baden-Baden wird spätestens bis 1989 fertig sein. ; Die Fahrzeit wird mit über 200 Kmh weniger als 30 Minuten betragen!
DER Klimawandel mit allen Folgen für unseren Planeten und Bewohner wird immer sichtbarer! Unternehmen reagieren darauf und geben sich und ihren Produkten gerne ein GRÜNES Image zu Umwelt, Ökologie, Fairness und Nachhaltigkeit, sie liegen damit voll im Trend. Untersuchungen zeigen, so lassen sich Umsatz und Gewinne steigern – aber was steckt dahinter, ist es nur ein Versprechen, ein „grünes Mäntelchen?„Greenwashing“ oder Realität in der praktischen Umsetzung?Meine Große Erfahrung mit Greenwashing hängt mit der Bundesbahn zusammen, seit 1980 bis heute 2023 habe ich mit der DB über 800 tausend km zurückgelegt, so mehr als 2 mal den Äquator umrundet.
Die DB macht Werbung - „mehr Bahn für alle“, mit der Bahn können wir auch in den Urlaub fahren, retten die Umwelt. Der ICE fährt nach B Aussage mit 100 Prozent Ökostrom, wird suggeriert. Die Bahn ist der größte Stromverbraucher Deutschlands., Dabei ist der Fernverkehr die kleinste Sparte im Stromverbrauch. Ökostrom für die Fernzüge bedeutet lediglich die Bahn käuft ur so viel Ökostrom aus erneuerbaren Quellen ein, wie sie angeblich im sauberen Fernverkehr damit braucht. Zum Zeichen der Umweltfreundlichkeit bekamen ICE Züge bei einer großen Werbekampagne statt den roten Streifen GRÜNE Streifen aufgeklebt, damit wird die DB noch kein umweltfreundlicher Anbieter! Mit Ökostrom müssen nicht alle ICE Züge fahren, denn alle Züge mit Stromabnehmer der Lokomotive beziehen den gleichen Strom aus der Oberleitung der eingespeist wird, also muss nicht jede ICE Fahrt klimaneutral sein.
Um das Schienennetz der Bahn ist es offenbar schlechter bestellt als bekannt. Und mit der gestiegenen Zahl der Fahrgäste durch das 9-Euro-Ticket rücken die Mängel im Bahnverkehr noch deutlicher in den Fokus. Zugverspätungen oder -Ausfälle und ein teils marodes Schienennetz: Diesen Kritikpunkten sieht sich die Deutsche Bahn immer wieder ausgesetzt. Doch gerade jetzt - durch das erhöhte Reiseaufkommen in der Sommerzeit und auch durch das 9-Euro-Ticket - werden die Schwachstellen des Staatskonzerns noch einmal besonders deutlich, betonen Gewerkschaften. Und von diesen Schwachstellen gibt es einem Medienbericht zufolge mehr, als bislang bekannt.Bei den Streckenabschnitten, auf denen es im Bahnverkehr besonders zögerlich vorangeht, spricht der Konzern selbst von sogenannten Langsamfahrstellen. Anfang des vergangenen Monats gab es davon bundesweit 331, wie aus der Auswertung des "Spiegel" von bahninternen Streckendaten für Lokführer vom Stichtag des 3. Juni hervorgeht. Demnach gab es auf 60 der betroffenen Schienenabschnitte Mängel wie defekte Signale, schadhafte Brücken oder Schäden am Gleis. Auf 123 Abschnitten verzögerten Baustellen den Fahrbetrieb. Laut "Spiegel" existieren 225 dieser Langsamfahrstellen bereits seit mehr als einem Monat, einige sogar seit mehr als fünf Jahren.
Die Werbung an den betroffenen Bahnhöfen z.B. sagt dazu: „für mehr KLIMAFREUNDLICHE Mobilität erneuern wir unsere Brücken auf einer starken Schiene ( z.B. Hamburg Altona) Nachhaltigkeit und Umwelt sind wichtige Faktoren, die hier vorgegaukelt werden.
Meine Erfahrungen: ICH DENKE OFT AN ... DIE SPOTTLIEDER DER WISE GAYS ÜBER DIE
BAHN; DANACH KANN ICH WIEDER LACHEN UND FAHRE IMMER NOCH GERNE MIT DER BAHN!