120 Jahre BWR - Kunst trift auf Industriegegeschichte

Hautnah zeitgenössische Kunst mit Industriegeschichte in 120 Jahre alten Hallen zur Eisenbahngeschichte erfahren - Eisenbahnromantik!

 

Impressionen:  Kunst in BWR Waggonreparatur Rastatt 

 

vielen noch bekannt als: Waggonfarbik Rastatt

Samstag 24. und Sonntag 25. Juni 1017.

Bei herrlichem Wetter kamen 2017 über 2500 Interessierte an diesem Wochenende zur Ausstellung Kunst trifft auf Industriegeschichte in die BWR Waggonreparatur. Die BWR blickt auf 120 Jahre Geschichte zurück.Mit Spannung wurde dieser seltene Einblick in die alten Werkshallen mit Kunst zwischen der Arbeitswelt von heute erwartet. Alle Besucher waren sich einig, wie sie erzählten: es ist eine sehr gelungene Kombination, in den alten Hallen der BWR Kunst zu sehen, die erste Fahrt der Adler Lokomotive sowie eine Biedermeier Gruppe, ebenso wie die Oldtimer Präsentation am Sonntag und die Besichtigung des originalen Wagen "Orient Express", ebenfalls mit Kunst auf den Tischen.

 

Künstler der CUBUS Produzentengalerie Baden-Baden e.V. und einige Gastkünstler der "Freie Ateliers Kunsthalle Griesheim" stellten über 70 Werke im Werksgelände der BWR auch zwischen und auf Eisenbahnwagen und -Rädern aus.

 

 

Die BWR wurde 1897 gegründet, die Wintersdorfer Brücke zuvor im April 1895 für die Eisenbahn fertiggestellt. Die Brücke feiert 2020 ihr 125 jähriges Bestehen.Im Jahr 2022 kann auch die BWR auf 125 Jahre erfolgreiche Betriebsgeschichte zurückblicken.Mit der Anbindung der Eisenbahnlinie Baden an das Elsaß über die Rheingrücke Wintersdorf  bestaunen wir 2 Besonderheiten der Indutriegeschichte und herausragende Kulturdenkmäler in Baden!

 

Wir wurden gefragt, wie kommt man auf solche Ideen, hier eine so einmalige Ausstellung anzubieten. Die Idee hatte ich sehr spontan bei einer Ausstellung im UNIMOG Museum Anfang 2016, als die Besiedlung des Murgtals auch mit der Eisenbahn und BWR Waggonrepparatur vorgestellt wurde. Mir war bewußt, dass wir mit diesem 120 Jahre alten Juwel der Industriegeschichte in Verbindung mit unserer Kunst viele Menschen erreichen, die sich sonst nicht für Kunst interessieren. Zur Zeit der Gründung der BWR 1897 war die Zeit des  Impressionismus in der Kunst,die auch Eisenbahnen, Licht und Schatten  abbildeten. Daher kam meine Idee als Organisator unsere Kunst von heute in den denkmalgeschützen Hallen der BWR aus dieser Zeit und präsentieren, auch die Werksgeschichte in diesen 120 jahren wurde mit einbezogen.

 

Zusammen mit der aktiven Unterstützung durch den Geschäftsführer Herrn Josef Schwerthöfer und seiner Mitarbeiter konnten wir dieses Juwel gemeinsam präsentieren. Es ist diese einmalige Symbiose von Kunst in diesen 120 Jahre alten Produktionshallen mitten in der täglichen Arbeitswelt von Menschen heute mit allen Details eines noch produktiven Werks, das als Gesamtheit ein neues Kunstwerk ergab. In dieser besonderen Kombination gab es noch keine Kunstausstellungen, so dass viele die Kunst mit anderen Augen betrachteten.

 

                     Fotos bitte anklicken zur Fotoschau!                                         alle  aktuelle Fotoaufnahmen, © Peter Diziol

         Kunst trifft Industriegeschichte - BWR Waggonreparatur

 

Meine Werke sind hier in der Reihenfolge des Rundgangs durch die große Produktionshalle zu sehen:

Bouquet in Spirale; Lichtstraße; Evolution; Zwei Gleis; Gegenverkehr; Spuren; Drehkreuz; Spiegelungen.              

Im ORIENT EXPRESS stand eine besonderes Gemälde auf Blattgold "Orient Express"

 

 

Aus scheinbarem Abfall entsteht Kunst - Impressionen der Schönheit - diese Blumen verwelken nicht!

Die Federspiralen eines Eisenbahnwagens, der Abrieb bei Erneuerung der Lauffläche des Eisenbahnrads sowie die filigranen Blüten eines Bouquets lassen ein Kunstwerk entstehen. Das Glas stammt aus der Glashütte Lamberts in Waldsassen, Bayern. Es ist mundgeblasenes  leuchtkräftiges Original Echt-Antik Glas für die großen Fenster von Glaskünstlern. Dieser Verschnitt aus Restaurierungen dient hier durch besondere Auswahl nach Passform und Farbe zur Gestaltung von Blütenblättern. Das schwere Metall erhält durch den Gegensatz mit diesem edlen Glas eine einmalige Schönheit. 

  • Spuren - Warum berührt uns dieses abstrakte Bild SPUREN derart?

 

Beim Blick auf das Gemälde empfinden wir Ruhe, Stille geht davon aus. Dabei ist nicht viel dargestellt, zwei  sich schlängelnde Linien im abstrakten Raum, nur eine Grundfarbe nimmt das Bild ein, in warmem Licht leuchtend. Warum gefällt dieses Bild so vielen Betrachtern schon bei der ersten Begegnung, was macht seinen Reiz aus?    

Der Hintergrund ist in einem dunklen, ruhigen Grün gehalten, im oberen Bildteil leuchtendes Grün, Licht fällt hier ein, woher? Man sieht es nicht, kann es nur ahnen. Es gibt diesem Gemälde eine Tiefe, eine große Raumwirkung!

 

Aus dem Nichts beginnen am unteren Bildrand zwei weiß-silbern leuchtende Spuren ihren Weg zu finden.Sie schlängeln sich im Bild, scheinbar in jeweils die gleiche Richtung, um sich verjüngend im oberen Drittel zu verlieren. Unsere Augen folgen diesen Spuren, wohin? Diese Perspektive unterstreicht die Raumtiefe, Lichtstrahlen brechen sich in diesen Spuren. Woher kommen sie, wohin führen sie? Das wird nicht beantwortet.     

 Das Bild entfaltet eine besondere ästhetische Wirkung, auch in der Lininführung, es strahlt Ruhe und Harmonie aus.  Das abstrakte Grün mit sanften Übergängen, lässt keine Raumdeutung zu, wo ist es, in einer Landschaft, in einem Land, in Europa oder kann es überall auf der Welt sein? Oder ist es ein Lebensweg? Der Weg ist zeitlos.

 Es können aber auch Schienen sein, Schienen für eine Eisenbahn, die sich durch eine Landschaft schlängelt. Die Schiene hat sich im Lauf ihrer Geschichte von der Form her nur wenig verändert, mehr von ihren Materialeigenschaften. Ohne die Schiene hätte die Eisenbahn durch ihr schnelles Fahren ohne das Wackeln der Kutschen auf dem steinigen Untergrund nicht den Erfolg gehabt. Ist dieses Bild daher eine Ode an die Schiene, die den Erfolg der Eisenbahn erst möglich machte? Eine Fahrt durch Raum und Zeit gestattete die Eisenbahn auch in Deutschland ab 1835.

 

Staunen erfüllte jeden schon beim Eingang zum Betriebsgelände. Unzählige Eisenbahnräder und besondere Eisenbahnwagen wecken mit den alten Gebäuden Interesse mehr zu sehen. Kunst steht mitten im Produktionsablauf, so etwas hat es in alten Produktionshallen noch nicht gegeben.

Wenn Ihnen die Impressionen gefallen haben, besuchen sie meine Webseite gerne wieder. Sprechen sie auch Freunde an, um diese Bilder einer Ausstellung zu betrachten.

 

Kunst-trifft-Industriegeschichte - BWR Waggonreparatur, es war Eisenbahnromantik, pur erfahren!