Kreuzweg - Heute - aktuell wie damals

 

likes - Daumen hoch -oder- Daumen runter

          damals und heute - auch diese Ostern aktuell  

Hände haben eine eine starke Bedeutung bei der Kommunikation und sagen oft mehr als 1.000 Worte.

Heute kennt jedes Kind die Bedeutung der "Like Button" -  "Daumen hoch"  oder "Daumen runter".  Nach unten ist ein schlechtes, vielleicht vernichtendes Urteil, keiner sagt warum er/sie so denkt. Über Daumen hoch freut sich jeder, es ist Lob, Anerkennung, Freude für die Person.                                                            

Händen kommt bei jeder Kommunikation eine entscheidende Bedeutung zu, denn Sprache, Rufe, Schreie bestehen nicht nur aus Worten, sondern Gestik. Handzeichen, offene Hände nach oben oder Fäuste  können selbst die Sprache ersetzen, wir sprechen mit den Händen, auch die Menschen zur Zeit Christi.

Daher habe ich der Hand eine besondere Bedeutung schon 1969 beim ersten Entwurf meiner Emailbilder zum Kreuzweg zukommen lassen, sie sind ein wichtiges Symbol in den meisten Bildtafeln! Auch der Kelch in den Bildwerken hat seine Bedeutung

 

Jesus zog in Jerusalem auf einem Esel ein, so lesesen wir es in der Bibel, die Menschen am Wegesrand jubelten ihm zu - da war der Daumen und die Arme noch oben, nur wenige Tage später ging der Daumen - auch vom Volk runter, sie schrien, kreuzigt ihn. Die geballten Fäuste zeigten es deutlich an. Nur wenige Hände von Menschen halfen!

 

Auch heute erleben wir ähnliches - "heute DAUMEN HOCH" für einige Menschen in CORONA Zeit, wenige Tage später "DAUMEN RUNTER" die gleichen Menschen werden mit einem Shitstorm verteufelt, meist Anonyme Absender, mit dem Leben bedroht wie Wissenschaftler, Künstler, Krankenpfleger, Ärzte Wisssenschaftler und Politiker.

 

Im Zeichen des Krieges mit dem unsinnigen Anfgriff Angriff Putins auf die Ukraine sterben tausende unschuldige Menschen, Kinder leiden, warum? Die freie demokratische Ukraine  hat Russland nichts  getan. Nach der UNO CHarta verletzt Putin die selbst unterschriebenen Regeln der Charta lder vereinten Nationen, begeht Massenmord an Unschuldigen Kinden, Erwachsenen und alten Menschen, zerbomt wahllos Häuser.Die Menschenbrauchen Frieden - Putin aber will nach eigenen Worten das Land zerstören, bis zu seinem Sieg - Was macht die UNO - Worte reichen nicht!

 

 

Menschen fliehen vor dem AngriffSKrieg Putuns. Er will den freien Staat Ukraine zerstören, einen  möglichen Genozid am Volk begehn, in dem er UNSCULDIGE wahllos töten lässt, bis er glaubt gesiegt zu haben.

 

Wo sind die Hände, die den Flüchtlingen helfen, sie trösten, zuhören, Essen spenden und die sich ihrer annehmen. Nur gemeinsam können wir Probleme lösen, Menschen helfen, Hände reichen!

 

Bilder zum Betrachten und Lesen der Legende bitte "anklicken"

Gedanken zu Bildern des Kreuzweges in Stegemail von Peter Diziol (Fotos zum Text anklicken)

1971 - gotische Kirche in Baden-Baden.        

© Texte, Emailbilder, Fotos; Peter Diziol

 

Hände legen Samenkörner der Liebe in fruchtbaren Boden - Das Samenkorn schlägt Wurzeln. Eine Weizenähre wächst daraus, die Trauer und Dunkelheit des Grabes ist überwunden.
Hände spenden Frieden.

Hände legen Samenkörner der Liebe in fruchtbaren Boden.

Das Samenkorn schlägt Wurzeln. Eine Weizenähre wächst daraus, Zuversicht, dass Hass überwunden werden kann, Trauer und Dunkelheit.  

         

Frieden und Zuversicht sind möglich.

 

- Hände verurteilen

- Hände deuten auf Unschuldige

- Hände verletzen

- Hände greifen an

- Hände legen Feuer

- Hände betätigen Waffen

- Hände können töten

Hände töten Unschuldige in Kriegen

 

Wo sind die Hände die

- helfen,

- mittragen,

- zupacken wo Hilfe fehlt,

Flüchtlingen helfen

- Trauernden beistehen

Essen spenden, Armen und Flüchtlingen

- verzeihen konnen

- da sind, wenn sie gebraucht werden

-Kranke trösten und heilen

- Segen spenden

- Frieden geben

 

Ein Schritt zum Frieden - Hände öffnen und reichen

Bilder: Kupferplatten mit Stegemail  auf Metall Dornenkrone, 1973. Entwurf, Ausführung Emailblder und Dornenkrone aus Metall: Peter Diziol für gotische Kapelle Baden-baden

 

unten: Acryl auf Leinwand - Begegnungen.

© Texte, Emailbilder, Acrylbilder; Fotos; Peter Diziol